Produkt Empfehlung
Syntrox Germany Hercules Dampfreiniger
Unsere Produkt Empfehlung der Syntrox Germany Hercules Dampfreiniger erzielt dank seiner starken Reinigungskraft auf sämtlichen Oberflächen ein sehr sauberes Endergebnis.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Comforday Handdampfreiniger
Unsere Preis-Leistungs-Empfehlung, der Comforday Handdampfreiniger, wird mit viel Zubehör geliefert. Vor allem glänzt er aber mit einer guten Leistungsstärke und Kraft.
Handdampfreiniger im Haushalt werden immer beliebter! Mit einem Handdampfreiniger können verschiedenen Stellen im und um das Haus, ohne Chemikalien gereinigt werden. Wie der Name schon verrät, reinigt ein Dampfreiniger mit Hilfe von Dampf. Dazu wird ein Tank mit Wasser befüllt, welches wiederum erhitzt wird.
Direkt zur Handdampfreiniger Vergleichstabelle
Nach dem Erhitzen verdampft das Wasser und wird in hohem Druck durch eine Düse ausgestoßen. Wie wirksam der Dampfreiniger ist, hängt dabei größtenteils von der Temperatur, sowie dem Druck des Wasserdampfstrahls ab. Für den Einsatz in der Industrie wird ein ziemlicher hoher Druck und eine hohe Temperatur angewendet. Dampfreiniger für den Haushalt sind meist mit weniger Druck und niedrigerer Temperatur ausgestattet. Das sollte Unfälle verhindern und die meisten haushaltsüblichen Oberflächen sollten unbeschädigt bleiben.
Hier klicken für den besten Handdampfreiniger für 2023
Wissenswertes zum Thema Dampfente
Funktionsweise
Ein Handdampfreiniger benötigt keine weiteren Reinigungsmittel zur Reinigung. Die meisten Hersteller werben daher mit der Reinigung ganz ohne Chemie. Der heiße Dampf soll laut verschiedener Herstellern, ab einer bestimmten Temperatur bis zu 99,9 % aller Bakterien beseitigen. Dazu sollte der austretende Dampf eine Temperatur von ca. 130 Grad Celsius erreichen. Laut Stiftung Warentest ist dies jedoch eher ein Werbegimmick, der bei der Reinigung im Bad nicht unbedingt notwendig ist. Experten schreiben, dass die heimischen Bakterien im Bad generell harmlos sind. Außerdem müsste man zur Desinfektion den Dampfstrahl für längere Zeit (mindestens mehrere Minuten) auf jede Stelle halten, bis die Bakterien tatsächlich beseitigt sind. Stiftung Warentest rät hier zur Vorbeugung. Das regelmäßige Lüften und Putzen im Bad sollte Schimmel und Bakterien vorbeugen.
Das Gleiche gilt für das Beseitigen von Hausstaubmilben mit einem Handdampfgerät. Auch hier müsste der Dampfstrahl minutenlang auf die gleiche Stelle der Matratze zielen und das für die ganze Fläche der Matratze. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern hinterlässt auch eine ziemlich nasse Matratze. In dieser Umgebung können sich dann leicht neue Milbenstämme bilden.
Zum Desinfizieren sind Handdampfreiniger also laut der Stiftung Warentest, nicht unbedingt geeignet. Es gibt jedoch viele andere Anwendungsgebiete in denen ein Dampfgerät gut zum Einsatz kommen kann.
Zubehör
Die meisten Handdampfreiniger werden bereits mit verschiedenen Aufsätzen geliefert. Diese ermöglichen die Anwendung in vielen verschiedenen Bereichen. Die meisten Modelle haben einen Aufsatz, der vorne einer Fahrradpumpe gleicht. Dank des schmalen Aufsatzes kann man damit viele sonst schwer erreichbare Stellen erreichen. Bestimmte Ecken oder Kanten, die man sonst nicht mit der Hand reinigen kann, sind mit einer Dampfente problemlos zu erreichen.
Die meisten Dampfenten haben auch einen Schlauch im Lieferumfang, so dass man noch besser in enge Ecken gelangen kann. Hierbei sei jedoch erwähnt, dass der ausgestoßene Druck und die Temperatur meist etwas nachlassen, wenn ein Schlauch angebracht ist. Der Wasserdruck hat so einen weiteren Weg, was ein wenig von der Leistungsstärke wegnimmt. Wenn das Modell jedoch ausreichend Power hat, sollte auch dies kein Problem sein. Außerdem handelt es sich bei solch schwer erreichbaren Stellen eher um kleine Flächen, so dass die Reinigung mit dem Dampfreiniger trotzdem einfach gehen sollte.
Ein weiterer praktischer Aufsatz ist ein Fensteraufsatz. Damit sollte man bequem Fenster reinigen können. Hier scheint es jedoch so einige Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Dampfenten zu geben. Manche Dampfreiniger eignen sich laut Kundenbewertungen auch sehr gut zur Fensterreinigung. Andere Modelle hinterlassen viele Tropfenspuren und lösen den Schmutz nicht richtig ab.
Des Weiteren sind einige Handdampfreiniger für das Fenster putzen einfach zu klein. Je kleiner der Wassertank, desto öfter muss der Tank aufgefüllt werden. Bei einer größeren Fläche, wie etwa einem Fenster, kann sich die Reinigung dann in die Länge ziehen. Das finden viele Leute zu aufwendig und umständlich. Wer also vorhat, einen Handdampfreiniger zum Putzen von Fenstern zu kaufen, sollte sich vorher unbedingt die Kundenrezensionen von verschiedenen Modellen dazu durchlesen.
Anwendungsbereiche
Ein weiterer beliebter Anwendungsbereich der Dampfente sind die Fliesen im Bad. Viele Leute machen mit einem Dampfreiniger ihre Dusche und das WC sauber. Auch dafür sind bei den meisten Modellen verschiedene Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Für die Reinigung des WCs und der Fliesenfugen eignet sich ein spitzer Aufsatz an der Dampfente. Damit kann man gut in Verschmutzungen in den versteckten Rändern und Fugen beseitigen. Vor allem als Fugenreiniger kann der Dampfreiniger praktisch sein. Anstelle einer Zahnbürste oder Ähnlichem kann man diese problemlos mit dem heißen Druck reinigen. Kein langes Schrubben mehr, um alles Fugen sauber zu kriegen. Auch Kalkrückstände an Armaturen sollen die Dampfreiniger gut beseitigen können.
Ein weiteres beliebtes Anwendungsgebiet ist die Küche. Der heiße Wasserdruck soll nämlich auch gut Fettablagerungen beseitigen können. So kann man mit der Dampfente nicht nur die Herdplatten säubern, sondern auch die Abzugshaube und die Backröhre. Auch hier sollen jegliche Rückstände ganz ohne Zugaben von Chemikalien entfernt werden können.
Auch für Fugen draußen am Haus kann ein Dampfreiniger benutzt werden. Wer eine Steintreppe oder Ähnliches hat, kann auch hier den Handdampfreiniger einsetzen. Wichtig sind hierbei dann die Leistungsstärke des Geräts und der Druck, mit dem der Dampf ausgestoßen wird. Je höher der Druck, desto leichter kann der Schmutz mechanisch beseitigt werden.
Manche Leute benutzen einen Wasserdampfreiniger zur Reinigung von Autofelgen. Auch hier soll das Gerät das Schrubben mit einer Bürste oder einem Lappen ersetzen. Wer sich dafür ein Handdampfgerät kaufen möchte, sollte vor dem Kauf unbedingt wieder einige Kundenrezensionen zu verschiedenen Modellen lesen. Einige Geräte haben nicht genug Leistungskraft, um Autofelgen zu reinigen. Andere Modelle wiederum scheinen sich gut zu eignen.
Handdampfreiniger oder Hochdruckreiniger?
Eine Dampfente unterscheidet sich von einem Hochdruckreiniger darin, dass es keine extra Pumpe hat. Somit sollte der Druck gering genug sein, um sicher im Haushalt verwendet werden zu können. Bei temperaturempfindlichen Oberflächen ist allerdings trotzdem Vorsicht geboten. Manche Kunststoffe und Holz können durch den heißen Dampf beschädigt werden. Hier sollte man vielleicht vorher an einer kleinen Stelle probieren, ob die Oberfläche den heißen Dampf verträgt.
Direkt zur Handdampfreiniger Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Handdampfreinigers:
- Es kann auf Reinigungsmittel verzichtet werden, was umweltschonend und kostensparend ist
- Es muss keine Kraft angewendet werden für die Reinigung, je nach Aufsatz entfällt das Bücken etc.
- Schmutz kann an schlecht erreichbaren Stellen entfernt werden
- Ein Handdampfreiniger ist ein Allround-Reinigungsgerät
Nachteile eines Handdampfreinigers:
- Investition in den Kauf muss getätigt werden
- Gerät, welches Strom benötigt
- Ein Handdampfreiniger kann nicht alle Flecken entfernen, je nachdem muss trotzdem geschrubbt werden
- Nicht alle Handdampfreiniger sind zum Fensterputzen geeignet (doch kein Allround-Reinigungsgerät)
- Dampfreiniger sind nicht für alle Materialien geeignet
- Reinigungsprozess dauert meist länger als übliche Reinigung von Hand
- Gefahr der Verbrühung
Wichtige Eigenschaften
Handdampfreiniger für Autofelgen
Handdampfreiniger für Autofelgen werden mit einer speziellen Düse geliefert, die ein präzises Reinigen der Felgen garantiert. Durch die hohen Temperaturen sind keine Reinigungsmittel zur Autofelgenreinigung erforderlich.
Handdampfreiniger für Fugen
Handdampfreiniger für Fugen sind besonders beliebt auf dem Produktmarkt. Sowohl im Badezimmer als auch in der Küche sorgen die Geräte dafür, dass haushaltsübliche Bakterien beseitigt werden. Dampfenten für Fugen können auch zum Reinigen von Fliesen, Armaturen, Duschkabinen und Waschbecken verwendet werden. Die Fugen zwischen den einzelnen Platten werden dabei gründlich gereinigt, sodass Schmutz, Dreck und jegliche andere Rückstände ohne Chemie verschwinden.
Handdampfreiniger für Kleidung
Handdampfreiniger eignen sich nicht nur zur Reinigung von Oberflächen, wie Böden, Fliesen oder Fenstern, sondern auch für Textilien und Kleidung. Mit diesen Gerätschaften lassen sich die Textilien sehr gut auffrischen und Dampfbügeln, also glätten. Handdampfreiniger dieser Art werden mit einer speziellen Kleidung- bzw. Textil-Düse geliefert, bei manchen Modellen ist diese Düse standardmäßig im Lieferumfang enthalten, bei anderen Dampfenten ist die Düse nachkaufbar.
Handdampfreiniger mit Akku
Handdampfreiniger, die über einen Akku verfügen, bieten dem Nutzer eine Vielzahl von Vorteilen. Die Flexibilität im Umgang mit dem Gerät steht hier im Vordergrund. Ohne Kabel und notweniger Stromquelle zu reinigen, ist sehr bequem und zeitsparend. Dampfenten mit Akku eignen sich besonders gut zum Säubern von kleinen Flächen und für spontane Einsätze. Oft lassen sie sich auch zum Bodendampfreiniger umbauen. Wichtig ist, dass man stets dafür sorgt, dass der Akku voll aufgeladen ist. Da die Akkulaufzeit begrenzt ist und dadurch die Reinigungsdauer eingeschränkt ist, sollte man im Idealfall immer einen aufgeladenen Ersatzakku parat haben.
Handdampfreiniger mit Bodendüse
Handdampfreiniger mit Bodendüse eignen sich zum effizienten Reinigen von Böden jeglicher Art. Neben Laminatböden, lassen sich auch Stein- und Keramikfliesen sehr gut mit einer an der Dampfente integrierten Bodendüse säubern. Die Bodendüse zählt bei den meisten Dampfreinigern zur Grundausstattung, neben einem Verlängerungsrohr sowie einer integrierten Kindersicherung, die das versehentliche Drücken des Dampfknopfes verhindert.
Handdampfreiniger mit Dosierung
Handdampfreiniger mit Dosierung zeigen an, wie viel Wasser oder Reinigungsmittel im Gerät vorhanden ist. Sie zeichnen sich durch ein angenehm leichtes Gewicht und in der Regel wenig Wasserverbrauch aus. Verwendung finden diese Dampfenten auf vielen Untergründen. Sie entfernen Flecken und Verschmutzungen und sind sogar an schwer erreichbaren Nischen und Ecken sehr gut einsatzfähig. Handdampfreiniger mit Dosierung eignen sich hervorragend zum mühelosen, effizienten Reinigen von Oberflächen.
Handdampfreiniger mit flexiblem Schlauch
Handdampfreiniger, die mit einem flexibel einstellbaren Schlauch versehen sind, bieten den Vorteil, dass sie energieeffizienter sowie komfortabler zu bedienen sind. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie sich auch ideal zum Reinigen großer Flächen sehr gut benutzen lassen. Auf Dauer rechnen sich diese Modelle bei größeren Reinigungsflächen oder häufigem Einsatz.
Handdampfreiniger mit Trockendampf
Handdampfreiniger mit Trockendampf-Funktion arbeiten mit einem trockenen, 185 Grad Celsius heißen Dampf und einem Arbeitsdruck von etwa 10 Bar. Bei der Trockenreinigung werden keinerlei Zusatzmittel verwendet und die Reinigung gestaltet sich zudem ohne jeglichen Kraftaufwand. Der Vorteil von Handdampfreinigern mit Trockendampf ist, dass sie selbst hartnäckigen Schmutz auf gründliche und effektive Weise entfernen können.
Handdampfreiniger Marken
Silvercrest
Die Lidl-Marke „Silvercrest“ fertigt Handdampfreiniger zum gründlichen sowie präzisen Säubern verschiedener Flächen an. Die Geräte sind für den privaten Einsatz, im Arbeitsbereich und für den Industriezweig einsetzbar. Das Angebot ist vielseitig und lässt kaum Wünsche übrig. Silvercrest Handdampfreiniger eignen sich zur Oberflächenreinigung von versiegelten Hartböden, Armaturen, Backöfen, Glasscheiben, Kleidung und vielem mehr.
Qvc
Das im Jahre 1986 in den USA gegründete Teleshopping- und E-Commerce-Unternehmen ist seit 1996 in Deutschland vertreten und bietet seitdem eine Vielzahl praktischer Haushaltgeräte an, darunter auch Handdampfreiniger, die sich zum hygienischen Desinfizieren, Reinigen und Entfetten benutzen lassen. Die Dampfenten sind mit diversen Gütesiegel versehen und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich.
Black+Decker
Die im Jahre 1910 gegründete Firma Black & Decker ist weltweit bekannt für innovativ designte, technisch hervorragend ausgestattete Reinigungsprodukte für den Privatgebrauch und industriellen Einsatz. Die Handdampfreiniger der Marke Black & Decker beseitigen Keime und Bakterien zu 99,9%, ohne dabei chemische Hilfsmittel zu verwenden. Dabei können die Dampfenten für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten sehr gut Verwendung finden. Sie eignen sich zur Oberflächenreinigung von versiegelten Hartböden, Armaturen, Backöfen, Glasscheiben, Kleidung und vielem mehr. Die Handdampfreiniger sind kompakt, leicht und bedienfreundlich. Sie reinigen hygienisch, entfetten, desinfizieren und ohne dabei Putzstreifen oder Kalkrückstände zu hinterlassen. Erhältlich sind die Dampfenten zu einem fairen Preis.
Clatronic
Die im Jahre 1982 gegründete Firma Clatronic ist ein weltweiter Hersteller verschiedenster Elektrogeräte für den Privat- und Industriezweig. Die Geräte sind kompakt und dabei vielseitig und zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erwerben. So auch die Handdampfreiniger der Firma, die reinigen, entfetten, desinfizieren, ohne dabei Putzstreifen oder Kalkrückstände zu hinterlassen. Die Dampfenten eignen sich für unterschiedliche Oberflächen, wie Fliesen, glatte Böden, Laminat, aber auch Fenster und Kleidungsstücke.
Dirt Devil
Dirt Devil Handdampfreiniger sind praktische Reinigungsgeräte für kleine Flächen, Fenster und Kochutensilien, die eine hygienische Säuberung benötigen. Dirt Devil Handdampfreiniger sind preisgünstig, sehr funktionstüchtig und mit verschiedenen Features ausgestattet, die sich zur Dampfreinigung unterschiedlichster Oberflächen eignen.
Philips
Philips ist auf dem Markt der Reinigungsprodukte und elektrischen Haushaltsgeräte weit an der Weltspitze. Philips Handdampfreiniger sind multifunktionale Geräte, die selbst hartnäckige Flecken, Schmutz und Fettrückstände innert kurzer Zeit beseitigen können. Die hygienischen Reinigungsergebnisse werden dabei ausschließlich mit Wasser erreicht, welches 99,9% aller Bakterien abtötet. Im Lieferumfang von Philips Handdampfreinigern sind diverse, austauschbare sowie waschbare Mikrofaserpolster enthalten, die sich leicht anbringen und abnehmen lassen.
Sichler
Die Firma Sichler fertigt intelligente, technologisch ausgezeichnete Reinigungsprodukte an, darunter Reinigungs-, Staubsauger- und Fensterputz-Roboter. Neben professionellen Dampfbügelstationen und Schuhputz-Maschinen für den Privat- und Hotel-Bereich sind auch die Handdampfreiniger der Marke Sichler sehr beliebt. Sie garantieren hygienische Sauberkeit unter Verwendung von heißem Dampf. Ob glatte Flächen, Fenster, versiegelte Böden, Fliesen oder Textilien – mit den Dampfreinigern von Sichler kann man umweltfreundlich, ganze ohne Chemie arbeiten. Die Dampfenten sind komfortabel zu bedienen und eignen sich vor allem für schwer zugängliche Bereiche, wie Ecken, Kanten oder Fugen.
Fazit
Die Meinungen zu Wasserdampfreinigern scheinen auseinanderzugehen. Manche Leute sind mit ihren Geräten äußerst zufrieden, andere greifen doch wieder lieber auf altbewährte Reinigungsmethoden zurück. Auch in verschiedenen Tests schneiden viele Dampfreiniger in der Praxis nicht gut ab. Viele Leute schwören jedoch auf ihr Gerät und benutzen es teilweise sogar täglich.
Laut vieler verschiedener Kundenrezensionen scheint sich ein Handdampfgerät jedoch größtenteils für kleinere Stellen zu eignen. Wer mehr damit reinigen möchte, sollte darauf eingestellt sein, dass der Wassertank des Öfteren aufgefüllt werden muss und die Reinigung längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Wer damit kein Problem hat, kann mit einem Handdampfgerät durchaus zufrieden sein.
Hier klicken für den besten Handdampfreiniger für 2023
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Handdampfreinigers wichtig sind
Für die Reinigung welcher Materialien kann eine Dampfente eingesetzt werden?
Ein Handdampfreiniger ist dank des verfügbaren Zubehörs sehr anpassungsfähig und kann für verschiedene Oberflächen benutzt werden; diese reichen von Textilien über Fenster bis hin zu Marmor oder Bezügen. Je nach dem verwendeten Aufsatz kann der Handdampfreiniger dabei andere Arbeiten versehen.
Können mit einem Handdampfreiniger auch Polstermöbel gereinigt werden?
Das ist eine sehr häufig gestellte Frage, die leider nicht ganz so pauschal beantwortet werden kann. Handdampfreiniger erzeugen bei der Benutzung einen sehr heißen Dampf, der Leder und Polstermöbeln schaden kann, wenn man nicht aufpasst oder wenn das Modell nicht für Polstermöbel ausgerichtet ist. Es ist daher sicherer, eine Dampfente zu wählen, mit dem man ausgewiesen Polstermöbel reinigen kann.
Muss entkalktes und destilliertes Wasser verwendet werden?
Für die Anwendung selbst spielt die Art des Wassers keine Rolle; es wird schließlich mit dem Wasserdampf gearbeitet. Wenn es aber um die Dampfente selbst geht, ist es schonender, destilliertes und entkalktes Wasser zu nehmen, um Kalkablagerungen und Problemen vorzubeugen, die sonst auftreten können.
Sind Ersatzteile im Handel erhältlich?
Falls die Dampfente einmal repariert oder ein Ersatzteil her muss, helfen die Hersteller weiter; im Laden selbst gibt es solche Ersatzteile kaum zu kaufen, denn jeder Handdampfreiniger ist ein wenig anders und benötigt somit auch andere Ersatzteile. Wenn der eigene Handdampfreiniger irgendwelche Probleme macht, dann sollten Sie den Hersteller kontaktieren, um weitere Hilfestellungen und Anweisungen zu erhalten, um die Dampfente reparieren zu können.
Falls eine Garantie gewährt wird, wie lang ist diese?
Wie bei vielen anderen elektrischen Geräten wird auch bei einem Handdampfreiniger üblicherweise eine Garantie gewährt; diese hält meistens mindestens ein Jahr, teilweise auch zwei. Jeder Hersteller hat seine eigenen Vorgaben; im Zweifel sollten Sie den Hersteller kontaktieren bzw. sich die Produktinformationen beschaffen, um sicherzugehen.
Kann dem Wasser auch Reinigungsmittel beigefügt werden?
Kann man, ja; doch es ist im Grunde nutzlos, denn die Dampfente arbeitet ausschließlich mit Wasserdampf. Dieser besitzt die Reinigungsfähigkeit, die auch durch die Zugabe von Reinigungsmitteln nicht größer oder kleiner wird.
Können der Dampf bzw. die Dampfmenge bei einem Handdampfreiniger reguliert werden?
Ja, die Dampfmenge kann oft mit einem Schalter an der Dampfente selbst reguliert werden; damit haben Sie immer die Kontrolle darüber, wie viel Dampf Sie gerade verwenden, denn bei manchen Möbeln und Oberflächen muss man schonender und langsamer vorgehen, als bei anderen. Es gibt allerdings auch Dampfenten – vor allem ältere -, die eine solche Regulierung nicht besitzen. Wenn Ihnen das wichtig ist, sollten Sie beim Kauf also darauf achten, dass diese Funktion vorhanden ist.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Idealerweise sind im Lieferumfang des Handdampfreinigers mehrere Aufsätze enthalten, die es ermöglichen, viele verschiedene Materialien zu säubern. Sind diese Aufsätze nicht dabei, muss man sich diese teuer nachkaufen. Achten Sie also darauf, dass der Handdampfreiniger, den Sie im Auge haben, auch mit all den Aufsätzen geliefert kommt, die Sie bei der Reinigung auch benötigen. Diverse Tücher und Anleitungen sind üblicherweise auch im Lieferumfang enthalten, damit die Dampfente in voller Stärke genutzt werden kann.
Tipps zur Produktpflege von Handdampfreinigern
Das ganze Haus zu reinigen kann eine Schwerstarbeit sein – je mehr man dabei zu reinigen hat, desto schlimmer wird es. Noch schlimmer ist es, wenn man verschiedene Materialien im Haus hat, für die man alle verschiedene Dinge benötigt; verschiedene Reinigungsmittel, verschiedene Reiniger und verschiedene Geräte. Ein Handdampfreiniger schafft dabei Abhilfe – er sorgt dafür, dass das ganze Haus sauber bleibt, und zwar mit nicht mehr als der Dampfente selbst – dafür sorgt die große Auswahl an verschiedenen Aufsätzen, die man mit dem Handdampfreiniger verwenden kann. Diese verwandeln ihn in ein Multifunktionsgerät, das überall eingesetzt werden kann – ganz zu schweigen davon, dass das Reinigen mit einem solchen Gerät sehr umweltfreundlich und auch freundlich für den Menschen ist, da keinerlei Reinigungsmittel oder ähnliche Chemikalien verwendet werden, die schaden könnten.
Ein solches Wundergerät muss natürlich regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit es auch noch die nächsten Jahre seinen Dienst tun kann. Wir verraten, wie man wortwörtlich den Reiniger reinigt und geben Tipps für die Instandhaltung des Gerätes.
So reinigt und pflegt man Handdampfreiniger:
Zuerst einmal ist es sehr empfohlen, bei einem Handdampfreiniger immer destilliertes Wasser zu nehmen. Das hilft dabei, Kalkablagerungen zu verhindern; ansonsten kann sich die Haltbarkeit des Gerätes schnell sehr verringern.
Der Wasserbehälter des Handdampfreinigers sollte nach je der Benutzung immer komplett ausgeleert werden, sodass möglichst kein Wasser mehr im Behälter verbleibt. Füllen Sie den Wasserbehälter danach mit frischem Wasser auf und schütteln Sie ihn, damit sich im Behälter befindliche Kalkpartikel lösen können; das ist besonders dann wichtig, wenn Sie kein destilliertes Wasser benutzt haben, denn die Chance für Kalkpartikel ist dementsprechend höher.
Auch allgemein gesehen sollte die Dampfente regelmäßig entkalkt werden, denn auch die Benutzung von destilliertem Wasser verhindert die Bildung von Kalk nicht vollends, sondern verlangsamt sie nur. Zuerst sollten Sie dafür natürlich den Stecker lösen, denn als elektrisches Gerät könnten sonst einige Probleme entstehen, wie zum Beispiel einen Kurzschluss sowie Verletzungen.
Für das Entkalken muss der Handdampfreiniger selbst kalt sein; folgen Sie dann den üblichen Prozeduren für das Entkalken von Waschmaschinen, Dampfreinigern und anderen Geräten. Denken Sie daran, dass der Handdampfreiniger allgemein immer kalt und trocken sein sollte, bevor Sie ihn mit Wasser auffüllen und benutzen.
Wenn im Lieferumfang des Reinigers Tücher enthalten sind, können diese in der Regel in der Waschmaschine gereinigt und danach im Trockner getrocknet werden. Achten Sie aber auf besondere Bedingungen und kontaktieren Sie im Zweifel den Hersteller, um die Reinigungswirkung der Tücher nicht zu verringern.
Um den Handdampfreiniger von außen zu reinigen, können Sie feuchte Tücher nehmen; am besten die, die im Lieferumfang dabei waren, wenn das der Fall war. Feuchten Sie diese einfach leicht an und wischen Sie damit die Außenfläche des Handdampfreinigers ab; lassen Sie ihn danach gut trocknen.
Das war es auch schon! Wenn Sie den Handdampfreiniger regelmäßig von außen reinigen und an die Entkalkung denken, steht der langen Nutzung der Dampfente nichts mehr im Wege; denken Sie nur daran, das Gerät regelmäßig instand zu halten, damit Sie es auch in einigen Jahren noch nutzen können. Wir wünschen viel Spaß mit der Dampfente!